Extend the life of your poster
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie; DGE, in cooperation with Faculty of 1000 (f1000.com), invites poster presenters at this meeting to deposit their poster(s) into the new open access poster repository, F1000 Posters (posters.f1000.com) to enable those who could not make the meeting to see your novel work. F1000's expert Faculty of 10,000 members will then view these submissions to identify those they wish to select for positive evaluation in the award winning F1000 service. To deposit your poster, simply go to posters.f1000.com/deposit and upload your poster file.
Abstracts
Online-Einreichung
Das wissenschaftliche Programmkomitee lädt ein, Abstracts für Vorträge und Posterpräsentation inkl. Case Reports zu allen Aspekten der endokrinen Chirurgie sowie der klinischen, experimentellen und molekularen Endokrinologie einzureichen.
Auch in diesem Jahr erfolgt die Einsendung der Abstracts ausschließlich über das Internet. Unter nachfolgendem Link finden Sie das Abstractportal.
Letzter Einsendetermin war der 17. Dezember 2010.
» Abstracts online einreichen
Alle akzeptierten Abstracts werden in einer zitierfähigen DVD veröffentlicht (mit freundlicher Unterstützung der Fa. Novo Nordisk).
Vorgaben
Folgende Punkte sind zu beachten:
Voraussetzung für die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge ist die Anmeldung zur Jahrestagung sowie die Darlegung potenzieller Interessenkonflikte.
Das Abstract muss einen gegliederten Aufbau (Fragestellung, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen) aufweisen. Es sollte eine klare Fragestellung formuliert und eine adäquate
Methodik/Statistik angegeben sein. Die Schlussfolgerungen sollten sich auf die dargestellten Ergebnisse beziehen.
Die Abstracts müssen in englischer Sprache verfasst sein, die Präsentation während des Kongresses kann in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
Der Text des Abstracts darf ohne Titel, ohne Autoren und Institute 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten und höchstens eine Tabelle oder ein Bild beinhalten. Jede Zeile einer Tabelle wird mit 50 Zeichen und jedes Bild mit 300 Zeichen gezählt.
- Tabellen dürfen nicht größer als 10 Zeilen x 10 Spalten sein.
- Sie können Bilder im JPG, GIF, oder PNG Format hochladen.
- Die maximale Dateigröße je Bild beträgt 500 KB.
- Die maximale Pixelgröße eines Bildes beträgt 600 (Breite) x 800 (Höhe).
Die Autoren sollen eine Zuordnung zu einem der nachfolgenden Abstract-Themen vorschlagen:
- Male and Female Reproduction
- Thyroid Gland
- Diabetes, Obesity and Lipid Metabolism
- Hypothalamus und Pituitary Gland
- Parathyroid Hormones, Calcium and Bone
- Adrenal Gland
- Neuroendocrinology and Psychoendocrinology
- Mechanisms of Hormone Action - Signal Transduction - Paracrine and Autocrine Regulation
- Growth
- Clinical Case Reports
- Miscellaneous
Das Programmkomitee kann diese Zuordnung ändern.
Begutachtung und Entscheidung
Die eingereichten Beiträge werden anonymisiert begutachtet. Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung von Abstracts erfolgt ausschließlich nach wissenschaftlichen Kriterien. Die Entscheidung wird Ihnen voraussichtlich
Mitte Februar 2011 via E-Mail von Pharma-Service mitgeteilt (bitte berücksichtigen
Sie dies bei der Angabe Ihrer Kontaktdaten).
Die Zuordnung als Vortrag oder Poster erfolgt nach wissenschaftlichem und thematischen
Gesichtspunkten.
|